Ab September bis Dezember 2019 macht
das frauen*?…!kafi eine Pause. Wir melden uns im Januar 2020 bei euch wieder. bis dann!
ab Mai 2017
FRAUEN*…?!KAFI JEDEN MITTWOCH
VON 11 bis 17Uhr
Frauen*…?!Kafi jeden Mittwoch 16-20 Uhr
Jeden Mittwoch treffen wir uns zum Frauen*…?!Kafi des Raums für die Autonomie und
das Ferlernen. Wir versuchen in
diesem Raum Gemeinschaft und Solidarität zu schaffen, jenseits von
kapitalistischen, patriarchalen und rassistischen Teilungspraktiken. Wir
sind Frauen* mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen, aus
verschiedenen Generationen und aus diversen Gründen in Zürich: geflohen,
gereist oder hier aufgewachsen. Politik verstehen wir als Bestandteil
unseres Alltags, als etwas in das wir verändernd eingreifen können. Gegen
das aktuelle Migrationsregime anzugehen ist uns wichtig, weil es unsere
Leben auf unterschiedliche Arten bestimmt, und dies zumeist auf gewaltvolle
Weise. Wir wollen Wege finden, uns selbstbestimmt zur Wehr zu setzen. Die
Gewalt an Frauen* durch das Schweizer Migrationsregime, durch die
Staats-Grenzen und jene in den Köpfen der Menschen macht uns wütend! Uns
bleibt das Zusammenschliessen und gemeinsam Widerstand zu leisten gegen
patriarchale, rassistische und kapitalistische Strukturen!
Ins Frauen*…?!Kafi kannst du alleine oder mit anderen Frauen* kommen. Es
gibt die Möglichkeit, einfach Tee zu trinken und etwas zu lesen, oder sich
anzuschliessen, mitzumachen und eigene Ideen einzubringen. Was du im
Frauen*…?!Kafi auch machen kannst: Fahrrad fahren lernen und Fahrräder
reparieren, Transparente malen und Flyer machen, mit uns an Demonstrationen
teilnehmen, Keramik, nähen, kochen, backen und essen, am Raum bauen, Musik
machen, Instrumente spielen, Feste, Konzerte und Bar organisieren, an
Radiosendungen mitmachen, über Themen reden, die dir wichtig sind. Es gibt
auch einen Hausaufgabentisch für Mädchen.
Du bist herzlich willkommen!
27. November 2016: Trans*mysogynie – Support your sisters, not your cisters! Workshop & Konzert
/// 16:00 WORKSHOP///
In dem Workshop stellt Faulenz*A nach einer inhaltlichen Einführung aktuelle Beispiele vor, die zeigen dass selbst feministische Räume kein safe-space für Trans*frauen sind. Diese können wir gemeinsam diskutieren: Was ist daran trans*misogyn? Wie könnten Texte, Veranstaltungsankündigungen, Sticker etc. anders
gestaltet, geschrieben sein? Was kann getan werden um feministische Räume
inklusiver für Trans*Frauen und Trans*Weiblichkeiten zu machen?
Wichtige Themen in diesem Workshop sind unter anderem:
- Trans*misogynie“ als ein Zusammenwirken von verschiedenen Unterdrückungsformen, nämlich: Feminitätsfeindlichkeit (Miso¬gynie), Trans*phobie, Klassismus und Ableismus.
- Trans*misogynie in (queer)feministischer Szene, • Frauen*Räume /FLT*I*Räume und Ausschlüsse von trans*Frauen • Das „Sozialisationsargument“, mit dem Ausschlüsse von Trans*Frauen begründet werden • Trans*gender Day of Remembrance zum Gedenken der ermorde¬ten Trans*menschen (größtenteils trans*Frauen of Colour) • Die diskriminierende Weise, wie im Feminismus manchmal Körperlichkeit thematisiert wird (zB Genitalien, Menstruation)
/// 19:30 KONZERT ///
Trans*Pride – Einhornrap
FaulenzA spielt HipHop und Singer/Songwriter Musik. Sie ist eine trans*Frau und politische Aktivistin in queeren und linken Zusammenhängen. Sie fetzt die Normalität weg und zwar mit fetten tanzbaren Rap-Beatz oder ihrer Gitarre.
FaulenzA möchte dich zum Tanzen, Lachen und zum Weinen bringen. Sie versucht sich selbst stark zu machen und freut sich in den Songs ihre Gefühle und Erfahrungen mit dir zu teilen. Ihre Musik ist ehrlich, intim und einfühlsam. Mal lustig, mal melancholisch, mal wütend, mal kritisch. Stets aber warm, schön und zärtlich. Musik ist FaulenzA’s Herzblut und Liebe. Sie ist ihre Wut, ihre Traurigkeit und Hoffnung. Sie ist ihre Welt aus Zuckerguss und Marzipan, mit Einhörnen und autonomen Mäusen. Kommt mit! Wenn ihr mögt, reist FaulenzA mit euch dorthin.
Faulenz*A – faulenza.blogsport.de
Frauen*frühlingsfest!
Sonntag 26.04.2015 ab 14.00 Uhr
Komm zum gemeinsamen Essen und Feiern ins FRAUEN*?!…KAFI! Du kannst hier auch nähen, den Computer und das Internet benützen, Musik machen, Keramik herstellen, mit Holz arbeiten oder einfach einen Tee trinken kommen.
Kinder sind willkommen.
Organisiert vom Frauenraum der ASZ & dem Frauen*?!…Kafi der RAF-ASZ
Playliste der Sendung im Radio LoRA, 24.11.2014
1) Amel Brahim-Djelloul – Ay Al Xir Inu
Liveversion, dirigiert von Zahia Ziouani, 2012
Lied geschrieben von Idir, Album: Les chasseurs des lumières, 1993
2) Brigitte Fontaine – L’auberge
Album: Brigitte Fontaine, 1972
3) Rae Spoon – Curse On Us
Album: I Can’t Keep All Of Our Secrets, 2012
4) Žen – Slučaj No.3583
Album: i onda je sve počelo, 2013
5) Invincible – Sledgehammer
Album: ShapeShifters, 2008
6) Miriam Makeba – Oxgam
Liveversion von 1966
7) Nina Simone – Ain’t Got No (I Got Life)
Liveversion, London 1968
8) Erykah Badu – Soldier
Album: New Amerykah Part One (4th World War), 2008
9) Bathtub Theory – Life is in your hands
Album: Bathtub Theory is playing for you, 2013
10) Respect My Fist – Eure Mädchen
Album: Wütend Überzeugt Radikal Tanzbar, 2013
11) Maryam Saleh – Ana Mesh Baghanny
Album: Mesh Baghanny, 2012
12) Massicot – Seize
Album: Massicot, 2013
Konzertreihe
ŽEN: 22. 10.2014 // RESPECT MY FIST: 31. 10.2014 // LILA LISI: 25.11.2014 // RAKTA: 9. 12.2014
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
–>> ŽEN: Feministischer Indie mit Kraut-, Math-, Postrockeinflüssen. <<–
Ab 21.00 Uhr Bar und Musik mit LUZ. Konzert circa um 22.00 Uhr. Anschliessend DJ Maladroite. Eintritt: 5.-
http://unrecords.me/zen/ http://facebook.com/xzenxzen http://xzen.bandcamp.com
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Freitag, 31. Oktober:
–>> RESPECT MY FIST: Keifender Punk, blutiger Pop // Brrrüllende Hetero_Liebeskritik & schrammelnder Widerstand gegen Zwei_Geschlechternormen. Respect My Fist – feministisches Bandkollektiv aus Berlin <<–
-+++ Bathtub Theory: Riot at the High School Prom
Bar offen ab 22.00 Uhr. Konzert circa um 23.00 Uhr. Eintritt: 5.-
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Lila Lisi + DJ Scarlett
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Dienstag, 9. Dezember:
–>> RAKTA: Rajas é o componente energia, que produz movimento, força, expansão; é a qualidade que possibilita superar resistências. Deriva de ranj, rakta, que significa vermelhidão, representando a cor vermelha da paixão, o poder da vontade em toda sua força, que motiva nossa luta pela existência. Sua função é manter o universo, equilibrando sattva e tamas. <<–
Davor und danach: DJ Sexytrash.
Bar offen ab 21.00 Uhr. Konzert circa um 22.00 Uhr. Eintritt: 5.-